Kennst Du das Gefühl, gleichzeitig zwei widersprüchliche Anweisungen zu bekommen? Zum Beispiel: „Sei spontan!“ und „Plane alles genau!“? Genau hier sprechen wir in der systemischen Beratung vom Doublebind – einer paradoxen Situation, in der zwei Botschaften aufeinandertreffen, zwischen denen es kein stimmiges Mittel gibt. Und je nach Situation, in welcher Du Dich gerade befindest, kann dies ein ziemliches Problem sein. Du befindest Dich rasch in der bekannten Zwickmühle.

Begrifflichkeiten der systemischen Beratung: Systeme
In dieser Serie möchte ich Begrifflichkeiten der systemischen Beratung vorstellen und erklären. Ich versuche anhand von Beispielen und Alltagssituationen meine Arbeit transparent darzustellen.
Was ist Doublebind?
Was also genau ist Doublebind? Ganz einfach gesagt, geht es um Paradoxie in der Botschaft. Das heißt, Du hörst zwei Forderungen, die sich gegenseitig ausschließen.
Egal, wie Du handelst, Du kannst eine Forderung nicht erfüllen (oder musst eine „Regel“ brechen). Und dies erzeugt Stress oder Schuldgefühle in Dir. Wir können diese Situation auch als unmögliche Entscheidung bezeichnen. Dies führt dann (vielleicht) wiederum zur Verwirrung und Blockaden. Statt Klarheit führt Doublebind also zu Verunsicherung und Lähmung in einer Situation.
Ein bekanntes Beispiel in einer Familie wäre:
„Reiße Dich zusammen, aber zeige auch mal, wie sehr Dich das Ganze belastet!“
Beide Forderungen – also Stärke und (vermeintliche) Schwäche zeigen – sind gleichzeitig unmöglich zu erfüllen.
Wie wirkt sich das aus?
- Stress steigt: Dein Gehirn versucht, beiden Anweisungen gerecht zu werden – ohne Erfolg.
- Kommunikation stockt: Gespräche drehen sich im Kreis, weil keiner weiß, welcher Regel zu folgen ist.
- Beziehungsdynamik leidet: Betroffene fühlen sich hilflos und unverstanden.

Systemische Beratung klärt auf
In der systemischen Beratung nehmen wir die Doublebind-Situation behutsam auseinander und versuchen, gemeinsam aus der Zwickmühle herauszufinden:
Erkennen der Paradoxie: Wir benennen das Widersprüchliche klar: Welche beiden Botschaften treffen aufeinander? Manchmal ist es schwierig zu erkennen, was die eigentlichen Forderungen sind und welche Dich in die Zwickmühle des Doublebind gebracht haben.
Auflösung in Metakommunikation: Über das Sprechen, über das Sprechen (Metakommunikation) finden wir Wege, die Regelkonflikte zu entwirren.
Neue Regel gestalten: Gemeinsam formulieren wir klare, erfüllbare Anweisungen, z. B. „In dieser Situation gilt: Wir teilen uns abwechselnd mit je 2 Minuten Redezeit.“
Einfache Übungen
- Doublebind-Tagebuch: Notiere Dir, wann Du widersprüchliche Botschaften erhältst.
- Metafragen: Halte inne und frage: „Welche Regel widerspricht sich hier?“
- Regeln neu definieren: Formuliere eine einheitliche Botschaft, die beide Seiten wertschätzt.
Hilfsangebot:
Du steckst in einer Kommunikationsfalle mit paradoxen Vorgaben? Als systemische Beraterin und Mediatorin in Rostock helfe ich Dir, diese Paradoxien aufzudecken und klare, tragfähige Regeln zu entwickeln. Melde Dich bei mir.
Schreibe einen Kommentar