Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Du zwar genau weißt, dass Du gestresst bist, aber kaum Worte findest, wie sehr und woran es liegt? In meiner Arbeit als systemische Beraterin und Mediatorin in Rostock verwandle ich solche vagen Empfindungen in greifbare Zahlen: Mit Skalierungsfragen machen wir Gefühle messbar und den Weg zu mehr Balance sichtbar.

Begrifflichkeiten der systemischen Beratung: Systeme
In dieser Serie möchte ich Begrifflichkeiten der systemischen Beratung vorstellen und erklären. Ich versuche anhand von Beispielen und Alltagssituationen meine Arbeit transparent darzustellen.
Warum Skalierungsfragen wirkungsvoll sind
Stell Dir vor, ich stelle Dir folgende Frage:
„Auf einer Skala von 0 bis 10, wie belastet fühlst Du Dich gerade?“
Mit Deiner Antwort (sagen wir einer 8) nennst Du nicht nur ein Gefühl – Du siehst Deinen Zustand erstmals klar vor Dir. Diese Zahl wird zum Ankerpunkt im Gespräch, an dem ich gemeinsam mit Dir anknüpfe. Denn nicht nur Du hast nun ein Verständnis von der Belastung, auch ich kann mir nun ein besseres Bild machen.
Die Kraft der Zahl
Stelle Dir also vor, Du sagst „8“. Sofort spürt Dein System den Unterschied zwischen vagem „Stress“ und konkret benannter Belastung. Genau hier beginnt der echte Wandel: Wir sprechen nicht mehr über „zu viel auf den Schultern“, sondern über eine ganz bestimmte Empfindung, die wir nun gemeinsam senken können.
Von der Zahl zur Handlung
Nach der ersten Frage nach dem aktuellen Gefühl, folgt fast schon automatisch die zweite Frage:
„Was bräuchte es, damit Du bei einer 5 wärst?“
Du setzt Dich jetzt mit Dir auseinander – genauer gesagt, mit Deinen Bedürfnissen. Du reflektierst und erkennst, welche kleinen Schritte Dein Wohlbefinden verbessern. Vielleicht ist es ein kurzes Gespräch mit Freund*innen, eine zehnminütige Pause in der Mittagssonne oder ein klares „Nein“ zu zusätzlichen Pflichten. Plötzlich wird aus einem diffusen Gefühl ein individuelles Handlungspaket.

Wichtig ist, dass wir nicht gleich von 10 auf 1 springen. Denn dieser Sprung wäre eine so große Anstrengung, die vielleicht dazu führen kann, dass die großen Herausforderungen Dich erstarren lassen („Das schaffe ich ohnehin nie“). Systemische Beratung bedeutet, Erfolge zu generieren. Und darum heißt es hier kleine Schritte machen.
Erfolg erlebbar machen
Jedes Mal, wenn wir später erneut skalieren, siehst Du Deinen Fortschritt – auch wenn es nur um eine Zahl oder einen Moment mehr Leichtigkeit geht. Diese Rückmeldung stärkt Dein Selbstvertrauen und lenkt den Fokus auf das, was bereits gelungen ist.
Dein nächster Schritt
Wenn Du neugierig bist, wie Skalierungsfragen in Deinem Leben wirken, lade ich Dich herzlich ein, dieses Werkzeug in einer Beratungssitzung auszuprobieren. Gemeinsam schauen wir auf Deine persönliche Skala, identifizieren Veränderungspunkte und feiern jeden kleinen Erfolg.
Hilfsangebot:
Melde Dich bei mir, Annemarie Eiweleit, systemische Beraterin und Mediatorin in Rostock. Ich begleite Dich einfühlsam und lösungsorientiert – damit Deine innere Landkarte bald klarer und leichter wird.
Schreibe einen Kommentar